Im Rahmen der Dorfmoderation 2021/22 wurde mehrfach der Bedarf nach optimaleren Verbindungen zwischen Liersberg und der näheren Umgebung geäußert. MitbürgerInnen aus Liersberg, möchten dazu beitragen, dass alle Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, unabhängig vom Alter, die umliegenden Ortschaften ihren Bedürfnissen entsprechend erreichen können.
Ziel ist nachhaltige und ökologische Lösungen in Kooperation mit allen Beteiligten anzuregen und zu finden. Deshalb werden Gespräche mit den MitbürgerInnen, den Vertretern der Gemeinde, unterstützenden Vereinen und der ÖPNV geführt.
Um zu erfahren, welche verschiedenen Mobilitätsangebote, wie Bürgerbus, RufBus, Mitfahrerbank, Radwege etc. tatsächlich gewünscht und gebraucht werden, wurde 2022/23 in Rücksprache mit allen Beteiligten eine Bedarfserhebung in Liersberg durchgeführt. Das Ergebnis der Befragung liegt vor und wird mit der Dorfgemeinschaft, den zuständigen Behörden und Anbietern besprochen und passende Lösungen weiterentwickelt.
AKTUELL: Der Gemeinderat Igel-Liersberg hat im Mai 2023 einstimmig zugestimmt, dass Gabi Welsch und Petra Erasmy aus Liersberg das Projekt Bürgerbus weiterführen. In Anlehnung an das Beispiel des Fidei-Express in Zemmer wird ein Konzept in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Sauer macht lustig e.V. (Langsur-Mesenich) für einen Bürgerbus entwickelt. Um das Projekt zu verwirklichen wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Zu dieser Gruppe gehören zur Zeit Peter Bruns, Uwe Stadler, Petra Erasmy und Gabi Welsch. Der geplante Bürgerbus soll in Kooperation mit den Gemeinden Langsur und Igel, dem Verein Sauer macht lustig e.V. und ggf. weiteren unterstützenden Vereinen zum Einsatz kommen. Es ist vorgesehen, dass dieser Bus die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Langsur und Igel an bestimmten Tagen bei Bedarf von zu Hause abholt, zu ihren Zielorten (wie zum Beispiel Ärzte, Friseur, Geschäfte, Kirche u.a.) in der näheren Umgebung fährt und wieder nach Hause bringt.
Für Fragen und Anregungen stehen aus Liersberg zur Verfügung.
Petra Erasmy, hy 0151-64039717, E-Mail: petra.erasmy@alteschule-liersberg.de
Gabi Welsch, hy 00352-671180966, E-Mail: gwelsch@gmx.de
Hintergrundinfos / Erläuterungen
Dorfmoderation oder Dorferneuerung ist ein öffentlicher, begleiteter Prozess der Gemeinde zur Förderung der Dorfgemeinschaft und Dorfkultur, an dem möglichst alle Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden. In mehreren Schritten werden gemeinsam Entwicklungsziele und Projektideen entwickelt und umgesetzt. Nähere Infos hier
RufBus ist je nach Nachfrage ein normaler Bus, ein Kleinbus oder ein Taxi der VRT, der normal nach Fahrplan fährt und wie gewohnt an den angegebenen Haltestellen hält, wenn eine Fahrt bis 60 Minuten vorher angemeldet wurde. Nähere Infos über www.vrt-info.de
Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, das sich in der Regel auf eine bürgerschaftliche Initiative gründet, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen. Die Planung und Durchführung erfolgt über ehrenamtliche Mitbürger, mit dem Ziel möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig vom Alter eine optimale Mobilität zu ermöglichen. Dieses Angebot erfolgt meistens ortsübergreifend, wie zum Beispiel der Fidei-Express in Zemmer. Nähere Infos www.buerger-helfen-buergern-fidei.de
Mitfahrzentrale oder Mitfahrdienste sind Organisationen, die Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Diese Fahrgemeinschaften erfolgen überwiegend per PKW.
Mitfahrbank ist eine im öffentlichen Raum aufgestellte Sitzbank. Durch das Platznehmen auf dieser Bank signalisieren die Wartenden, dass sie auf eine spontane, kostenlose Mitfahrgelegenheit im PKW zu einem bestimmten Ziel hoffen (siehe „Mitholbank“ in Igel).