Dorfcafé „to go“

Am 1. Advent 22 haben Liersberger Kinder ihre selbst gebastelten Gestecke und frisch gebackene Plätzchen, in liebevoll gestalteten Papiertüten, den Älteren des Dorfes persönlich überreicht. Es wurden herzliche Worte der Dankbarkeit und frohe Adventsgrüße übermittelt, zum Teil wurde gemeinsam gesungen. Begleitet wurden die Kinder von den Helferinnen der Bastelaktionen und dem Dorfcafé-Orgateam. Es gab reichlich Weiterlesen…

Liersberg-Mehrgenerationenplatz

Der Liersberger Förderverein e.V. hatte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Einweihung des Mehrgenerationenplatzes am Samstag, den 15. Oktober um 15:00 eingeladen. Arno Kuhl, der erste Vorsitzende des Vereins begrüßte, stellvertretend für den Vorstand, alle Anwesenden und erläuterte die bisherigen Schritte, die dazu beigetragen haben den Platz umzugestalten. Er bedankte sich für die vielfältige personelle, planerische, Weiterlesen…

Gesellschaftsspiele

          Das Dorfcafé-Orgateam hat von den Fördermitteln der Lokalen AktionsGruppe LEADER Moselfranken einige Gesellschaftsspiele gekauft. So können Jung und Alt mit Freude zusammen spielen. Diese Spiele kommen in zukünftigen Dorfcafés, auf Dorffesten oder bei Ausflügen zum Einsatz. Um spontane spielerische Zeiten im Kreise von Familie, Nachbarn und Freunden zu unterstützen, können Weiterlesen…

Bastelaktionen im Herbst

Das Dorfcaféteam organisiert Begegnungen und Aktionen für Jung und Alt. Dazu gehört auch, die Natur zu genießen und „gemeinsam kreativ“ zu sein. Am Samstag, den 8. Oktober trafen sich 9 Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter um Schätze der Natur zu sammeln. Mit viel Spaß und Begeisterung füllten sie Taschen und Kisten mit Kastanien, Weiterlesen…

Liersberger Förderverein e.V.

  Pfingstfest und weitere Aktionen Am Samstag, den 4. Juni 2022 hat der Liersberger Förderverein e. V. erstmalig die Dorfgemeinschaft zu einem gemeinsamen Fest auf dem Dorfplatz eingeladen. Alle konnten Kaffee und Kuchen sowie später frisch zubereitetes Abendessen und einen Mitternachtssnack genießen. Der Vorsitzende des Vereins, Arno Kuhl, stellte den Förderverein, der Anfang des Jahres Weiterlesen…

Altbewährtes Neu entdeckt

.                          Das Dorfcaféteam sammelt Liersberger Schätze Liersberg hat neben einer wundervollen Natur und netten Menschen weitere Schätze zu bieten, was unsere Begegnungen mit den älteren Menschen immer wieder deutlich macht. Es gibt zum Beispiel bewährte Liersberger Back- Koch- und Einmachrezepte, berühmte Gedichte, wegweisende Weiterlesen…

Liersberg Moselfahrt Ü70

        Am Freitag, den 2. September 22 sind die Ü70 jährigen Liersbergerinnen und Liersberger gemeinsam mit dem Liersberger Dorfcaféteam, das sich für Seniorenarbeit und generationsübergreifende Begegnungen engagiert, zu einer Moselfahrt ausgelaufen. Die Marie Astrid schipperte alle im exklusiven Ambiente von Grevenmacher Richtung Remich und zurück. Die Fahrt wurde über eine Leader Förderung finanziert, Weiterlesen…

DiaAbend in der Lieschberja Scheier

Am Samstag, den 9. Juli 2022 wurden in der Lieschberja Scheier Bilder aus alten Liersberger Zeiten gezeigt. Der frühere Dorflehrer Herr Schwab hatte sie der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Erstmalig wurden sie im April diesen Jahres den Dorfältesten im Rahmen eines Dorfcafés Ü80 gezeigt. Zu diesem Abend wurden alle Liersbergerinnen und Liersberger generationsübergreifend eingeladen, sich Weiterlesen…

Dorfcafé Ü 80 in Liersberg

Das erste Dorfcafé Ü 80 am 10. April 22 in der Lieschberja Scheier wurde erfreulicherweise von fast allen Liersbergerinnen und Liersbergern, die über 80 Jahre alt sind, besucht. Viele der 16 Gäste hatten sich seit Monaten nicht gesehen und tauschten in geselliger Runde Erfahrungen und Erinnerungen aus. Anhand von Dias aus alten Liersberger Zeiten, die Weiterlesen…

Wertekonzept für Liersberg

In der Bürger- und Jugendwerkstatt in Igel (November 2021), der Kinderbefragung (November 2021) und in dem ersten Dorfgespräch in Liersberg (März 2022) wurden Stärken der Gemeinde benannt sowie Entwicklungsziele und Projektideen zu fünf Handlungsfeldern für die Zukunft gesammelt. Die Ergebnisse werden in einer Tabelle als Wertekonzept festgehalten und weiterverfolgt. Einige Projektideen wurden bereits aufgegriffen und Weiterlesen…